LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik

Deine Hände werden zum 3D Drucker deiner Gedanken

Certified-system-level-facilitator
Bild von Joachim Wolf als Facilitator

LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik

Deine Hände werden zum 3D Drucker deiner Gedanken

Certified-system-level-facilitator

Was ist die LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) Methodik?​

Beim Lesen von der Überschrift denkt man erst einmal an spielen (PLAY) und nicht an arbeiten (WORK). Aber spielerisches Arbeiten oder Lernen ist doch erwiesenermaßen einfacher. Das hatten die beiden Professoren Bart Viktor und Johan Roos (Professoren am Internationalen „Institute for Management Development“ in Lausanne, Schweiz) in den 1990er-Jahren erkannt als sie die theoretischen Grundlagen mit „Realtime Strategy“ für LSP legten.

Modelle Bauen​

Anhand von LEGO®- Modellen bauen die Teilnehmer ihre Antworten und Ansichten zur Aufgabe.

Bedeutung Teilen​

Die Teilnehmer teilen die Geschichten und Interpretationen der Modelle. Gemeinsam erforschen sie deren Bedeutung.

Reflektieren​​

Die Gruppe reflektiert das Gebaute und sucht zusammen nach tiefergehenden Erkenntnissen.

Welchen Benefit (ROI) hast DU als Kunde beim Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik?​

LEGO® SERIOS PLAY® ist „Serious Work“.

Innovative Lösungen

Innovative Lösungen kommen meist nicht durch traditionelle Meetings zustande. Der Vorgesetzte setzt mit dieser Methode innovative Lösungen bei den Mitarbeitern frei, die die Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Firma am Besten kennen.

Teamdynamik

Mit LSP entsteht ein Prozess der Teamdynamik. Mitarbeiter finden unternehmensbedingte Lösungen selbstständig und setzen diese eigenverantwortlich schnellstmöglich um.

Kreativität​​​

In einer Zeit von Umbrüchen und VUCA (volatility (Volatilität), uncertainty (Ungewissheit), complexity (Komplexität) und ambiguity (Ambiguität), sind neue kreative Ansätze, um sein Business zu erweitern Überlebensnotwendig.

Joachim Wolf, Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials

Joachim Wolf's Zertifikat Baustufe 1-2
Zertifikat LSP Baustufe 1-2
Joachim Wolf's Zertifikat Baustufe 1-3
Zertifikat LSP Baustufe 3

Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Flexibilität und Priorität

All dies ist möglich mit einem Produkt, das sich vom Spielzeug zum Werkzeug entwickelt hat.

Wissenschaft

Innovative Lösungen kommen meist nicht durch traditionelle Meetings zustande. Forschungen1 zeigen, dass der mit der Methode verbundene „Hands-on, minds-on“-Lernprozess zu einem vertieften und bedeutungsvolleren Verständnis der Umwelt und ihrer Möglichkeiten führt.

Flexibilität

Diese spielerischen Methode kann an verschiedene Situation wie Coaching, Teambuilding über Visionen und Innovationen hin zu Strategien und Szenarien eingesetzt und an Teams angepasst werden. Es ist kein starres Konzept. Im Gegenteil es ist ein flexibles Werkzeug.

Priorität​​​

Die Ziele des Workshops stehen über allem, nicht die Methode. Gewünschte Ergebnisse und Ziele des Meetings müssen klar sein. Zielgerichtete Meetings / Workshops konzentrieren sich auf Ergebnisse und stehen über Agendapunkten.

  1. Vgl. Kristiansen & Rasmussen (2014) Building Better Business using the LEGO® SERIOUS Play® Method. ↩︎

Die Erklärungen zu LSP sind Auszüge aus dem Buch „Serious Work“ von Sean Blair, Marko Rillo; übersetzt von Jens Dröge erhältlich im Verlag Franz Vahlen München.

Wer setzt die LEGO® SERIOUS PLAY®
Methodik erfolgreich ein?​

LEGO® SERIOUS Play® wurde als Beratungsansatz entwickelt und von Firmen wie namhafte Automobilhersteller aus Sindelfingen oder Japan, Suchmaschinen, Kreditkartenfirmen oder ein bekannter amerikanischer Betriebssystemhersteller; namhafte Universitäten; internationale Institutionen; sowie Ministerien und Behörden in Europa eingesetzt.

Meine Presse Erwähnungen

Möchtest du einen Probeworkshop?

Ruf mich an, schreib mir eine Mail oder vereinbare mit mir einen 20-minütigen Slot, um deine Workshopziele zu besprechen und einen Vorort Termin zu vereinbaren.