Was ist die LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) Methodik?
Beim Lesen von der Überschrift denkt man erst einmal an spielen (PLAY) und nicht an arbeiten (WORK). Aber spielerisches Arbeiten oder Lernen ist doch erwiesenermaßen einfacher. Das hatten die beiden Professoren Bart Viktor und Johan Roos (Professoren am Internationalen „Institute for Management Development“ in Lausanne, Schweiz) in den 1990er-Jahren erkannt als sie die theoretischen Grundlagen mit „Realtime Strategy“ für LSP legten.
Welchen Benefit (ROI) hast DU als Kunde beim Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik?
LEGO® SERIOS PLAY® ist „Serious Work“.
Joachim Wolf, Trained facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials


Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, Flexibilität und Priorität
All dies ist möglich mit einem Produkt, das sich vom Spielzeug zum Werkzeug entwickelt hat.
- Vgl. Kristiansen & Rasmussen (2014) Building Better Business using the LEGO® SERIOUS Play® Method. ↩︎
Die Erklärungen zu LSP sind Auszüge aus dem Buch „Serious Work“ von Sean Blair, Marko Rillo; übersetzt von Jens Dröge erhältlich im Verlag Franz Vahlen München.
Wer setzt die LEGO® SERIOUS PLAY®
Methodik erfolgreich ein?
LEGO® SERIOUS Play® wurde als Beratungsansatz entwickelt und von Firmen wie namhafte Automobilhersteller aus Sindelfingen oder Japan, Suchmaschinen, Kreditkartenfirmen oder ein bekannter amerikanischer Betriebssystemhersteller; namhafte Universitäten; internationale Institutionen; sowie Ministerien und Behörden in Europa eingesetzt.
Meine Presse Erwähnungen

Pfullingen Mit Legosteinen bei der Arbeit kreativer werden? Was manche als kindliche Albernheit abtun, lehrt Joachim Wolf in Workshops. Warum das so effektiv ist. Von Lea Irion
Möchtest du einen Probeworkshop?
Ruf mich an, schreib mir eine Mail oder vereinbare mit mir einen 20-minütigen Slot, um deine Workshopziele zu besprechen und einen Vorort Termin zu vereinbaren.