
Mein Weg zur LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik
Eines Tages stieß ich im Intranet auf ein Wort: LEGO®. Cool. Es erinnerte mich sofort an meine Kindheit, und tausend Bilder schossen mir durch den Kopf.
Als ich an dem Meeting teilnahm, erkannte ich schnell, dass es hier nicht um simples Spielen ging, sondern eine äußerst effektive Meeting-Methode dahintersteckte. Ich war fasziniert und meldete mich umgehend für den Kurs zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator bei Jens Dröge an, den ich erfolgreich durchlief.
Ein Schlüsselerlebnis für mich war das Modell, das ich auf der linken Seite erstellte. Die Aufgabe war, unseren Traumurlaub zu gestalten. Ich entschied mich dafür, eine Segelreise um die Welt mit meinen beiden Jungs darzustellen, die ich symbolisch als graue, schräge LEGO Steine am Bug des Bootes platzierte. Die Verbindung zwischen ihnen stellte ich durch ein Brückenelement dar. Warum gerade so?
Als ich mein Modell vorstellte, wurde mir plötzlich klar, dass dieses Modell einen Teil von mir darstellte. Ich bin die Brücke zwischen den beiden, der Vermittler, der Schlichter – einfach die Verbindung.
In diesem Moment erkannte ich endgültig, dass mein Unterbewusstsein durch den Prozess des 3D-Druckens meiner Gedanken durchlief, die sich dann beim Geschichtenerzählen offenbarten. Es war einfach fantastisch!

Curriculum
Nebentätigkeit LSP Facilitator
Strategischer Einkäufer Halbleiter
Teilprojektleiter /
Teamleiter
Strategischer Einkäufer MCU
Projekteinkäufer
Entwickler ABS/ESP
Uni Erlangen (FAU)
Elektrotechnik
Nürnberg Kolleg
Allgemeines Abitur
Fernmeldeelektroniker, Siemens AG (Fürth, BY)
Möchtest du einen Probeworkshop?
Ruf mich an, schreib mir eine Mail oder vereinbare mit mir einen 20-minütigen Slot, um deine Workshopziele zu besprechen und einen Vorort Termin zu vereinbaren.